Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hebamme Caroline Merz
für die Kurs- und die Hebammenbetreuung in der Vor- und Nachsorge sowie den Aufenthalt in den Räumen der Praxis bzw. Elternschule.
Sie bildet die Grundlage für die geschäftlichen Beziehungen zwischen der Praxis bzw. Elternschule und der Schwangeren bzw. der/dem Kursteilnehmer/in. Man könnte sagen, dass es sich um einen Dienstleistungs- bzw. Behandlungsvertrag handelt.
1. Anmeldung
Eine Anmeldung zu Kursen oder zur Betreuung während und nach der Schwangerschaft kann schriftlich oder elektronisch über das Anmeldeformular meiner Homepage erfolgen.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass mit dem Absenden des Formulars oder der Weitergabe des unterschriebenen Behandlungsvertrags ein rechtsgültiger Vertrag mit mir zustande kommt. Ich bitte Sie, die Kurs- oder Seminargebühr bzw. den Eigenanteil zu entrichten.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten sich Änderungen bezüglich des Kurses ergeben, werden Sie von mir informiert.
2. Haftung
Jede Hebamme handelt im Rahmen ihrer Qualifikation und trägt die Verantwortung für ihr Handeln innerhalb der Kurseinheit selbst. Sofern eine Vertretung erfolgt, ist jede Hebamme im Rahmen ihrer beruflichen Haftpflichtversicherung abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass Beratungen zu Themen der Hebammenhilfe nur dann rechtsverbindlich sind, wenn sie von einer Hebamme der Praxis oder Elternschule erfolgen.
Jede Hebamme ist persönlich dafür verantwortlich, dass sie die gesetzlichen Bestimmungen für die von ihr erbrachten Leistungen der Hebammenhilfe einhält. Daher hat jede Hebamme eigenverantwortlich eine gesetzliche Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme an Veranstaltungen in den Räumen der Praxis bzw. Elternschule und auf Freiflächen auf eigene Gefahr erfolgt.
Ebenso ich Sie darauf hinweisen, dass die Haftung für Sach- und Personenschäden durch die Praxis bzw.Elternschule ausgeschlossen ist.
3. Zahlungsbedingungen
Die Behandlungen werden mit gesetzlicher und privater Krankenkasse abgerechnet. Für weitere Details hierzu darf ich Sie auf den Behandlungsvertrag verweisen. Ich möchten Sie darüber informieren, dass Rückbildungskurse sowie Geburtsvorbereitungskurse von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme übernommen werden.
Ich bitten Sie, alle weiteren Kurse sowie die Partnergebühr, beispielsweise für die Geburtsvorbereitung, per Rechnung zu begleichen, und zwar 14 Tage vor Kursbeginn. In Einzelfällen besteht auch die Möglichkeit, die Gebühr in bar am Kurstag zu entrichten.
Sollte diese Vorgehensweise nicht befolgt werden, sehe ich mich leider gezwungen, eine Bearbeitungsgebühr von 5 EUR zu erheben.
4. Erstattung von Kursgebühren durch gesetzliche Krankenkassen
In der Schwangerschaft und nach der Geburt hat eine gesetzlich versicherte Frau Anspruch auf einen von einer Hebamme geleiteten Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs.
Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet die GKV aktuell für einen Geburtsvorbereitungskurs 14 Kursstunden à 60 Minuten sowie für einen Rückbildungskurs unter der Leitung einer Hebamme 10 Kursstunden à 60 Minuten. Wir bitten Sie, die Teilnahme an der Kursstunde am Tag der Teilnahme eigenhändig auf der Versichertenbestätigung zu quittieren.
Nach Abschluss des Kurses erfolgt die Abrechnung mit der GKV durch die Hebamme auf Grundlage der Versichertenbestätigung.
Bitte beachten Sie, dass versäumte Stunden von der Hebamme privat in Rechnung gestellt werden müssen, da sie von der GKV nicht abgerechnet werden können.
5. Kostenerstattung durch die private Krankenversicherung
Privatversicherte Frauen könnten vorab mit ihrer PKV die Übernahme einzelner Leistungen klären, wobei sich der Leistungsumfang in der Regel im gleichen Rahmen wie bei der GKV bewegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie am Ende der in Anspruch genommenen Leistung eine Rechnung erhalten, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Für die Abrechnung gilt die jeweilige Privatgebührenordnung für Hebammen des betreffenden Bundeslandes.
6. Kurse
Für Veranstaltungen wie Kurse oder Seminare ist eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die Praxis bzw. Elternschule vor, den Kurs zu stornieren, zu verschieben oder Ihnen eine Alternative anzubieten. Wir werden Sie darüber schriftlich oder telefonisch in Kenntnis setzen. In diesem Fall besteht für die Teilnehmerin die Möglichkeit einer Sonderkündigung. Für den Fall, dass ein Kurs oder Seminar seitens der Praxis bzw.Elternschule abgesagt werden muss, werden bereits bezahlte Kursgebühren selbstverständlich zurückerstattet. Ich möchten Sie darauf hinweisen, dass die Praxis keine Haftung für Schäden durch eine nicht erfolgte Kurseinheit übernimmt.
Sofern eine Veranstaltung ausgebucht ist, werde ich diese Information in das Buchungsprogramm auf meiner Homepage eintragen, sodass Sie sich darüber informieren können.
Ich möchten Sie darüber informieren, dass es möglicherweise zu einer Änderung der Kursleitung kommen kann.
Sollte sich eine Änderung der Kurszeiten und -tage als erforderlich erweisen, werde ich Sie darüber rechtzeitig informieren.
7. Rücktritt von erfolgter Anmeldung für Kurse
Ich bitte Sie, mir Ihre Kündigung spätestens drei Wochen vor Kursbeginn schriftlich (gerne auch per E-Mail) zukommen zu lassen.
Sollte bis zu diesem Zeitpunkt keine schriftliche Kündigung bei mir eingehen, wäre ich Ihnen leider verpflichtet, die volle Kursgebühr zu entrichten.
Ich bitte um Ihr Verständnis, dass eine Kündigung im laufenden Kurs leider nicht möglich ist. Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Kursgebühr für versäumte Stunden leider auch nicht möglich ist, sofern die Teilnehmerin aus eigenen Verschulden Kurseinheiten oder das gebuchte Seminar versäumt. Sofern es sich um einen Kurs handelt, der von der Krankenversicherung erstattungsfähig ist, möchten wir Sie bitten, die Kosten privat zu tragen.
Ich möchten Sie darauf hinweisen, dass ich auf das außerordentliche Kündigungsrecht nach § 627 Abs. 1 BGB verzichte.
Selbstverständlich beachte ich die aktuellen Vorgaben des Fernabsatzgesetzes.
8. Schweigepflicht und Datenschutz
Alle Hebammen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Daten oder Informationen zu beteiligten Personen nur nach deren Einwilligung oder in Notsituationen weitergegeben werden dürfen.
Ich versichere Ihnen, dass alle Daten, die ich in Bezug auf meine Dienstleistung erhebe, nur zur Erbringung, Abrechnung und Sicherung der Qualität verarbeitet und nicht an Unbefugte weitergegeben werden.
9. Hebammenbetreuung
Bitte beachten Sie, dass die Buchung einer Veranstaltung in der Praxis bzw. Elternschule (Geburtsvorbereitungskurs oder Ähnliches) nicht automatisch die Betreuung durch mich in der Schwangerschaft und im Wochenbett beinhaltet.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, sofern meine Kapazitäten dies zulassen.
Für die Betreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett ist ein gesonderter Behandlungsvertrag erforderlich, der in einem persönlichen Gespräch mit mir abgeschlossen wird.
Ich bitte Sie, sich telefonisch oder über merzcaroline.hebamio.de mit mir in Verbindung zu setzen.
10. Hausordnung
In der Praxis ist jede/r herzlich willkommen!
Ich bitte Sie, Ihre Schuhe im Eingangsbereich auszuziehen.
Wenn Sie möchten, können Sie gerne rutschfeste Socken/Hausschuhe mitbringen. Ich bitte Sie, Ihre Straßenschuhe in den Praxisräumen bzw. Elternschule auszuziehen.
Die Praxis übernimmt leider keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände.
Ich bitte Sie, in den Räumen der Praxis auf das Rauchen oder den Konsum anderer Suchtmittel zu verzichten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Fürsorge- und Aufsichtspflicht für die mitgebrachten Kinder (Teilnehmer oder Begleitkinder) den Eltern obliegt. Ich möchten Sie darauf hinweisen, dass der Verzehr von Speisen und Getränken auf eigene Gefahr erfolgt.
Ich möchten Sie darauf hinweisen, dass die Benutzung der Kaffeemaschine und des Heißwasserbereiters auf eigene Gefahr erfolgt.
Ich möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass der Wickelplatz mit seinen Verbrauchsgütern (Windeln, Feuchttücher, Hände- und Flächendesinfektion) zur freien Verfügung steht. Ich Sie, die allgemeinen Regeln der Hygiene zu beachten.
Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie schwere ansteckende Infektionskrankheiten melden, da eine Teilnahme am Kurs in diesem Fall leider nicht möglich ist.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mit dem Inventar und den zur Verfügung gestellten Mitteln pfleglich umgehen und etwaige Verluste oder Beschädigungen unverzüglich im Büro melden würden.
Die Praxis behält sich vor, Besuchern ein Hausverbot auszusprechen, sofern sie in grober Weise gegen die Hausordnung verstoßen.
Caroline Merz
mobil:015155777895
Spotřebitelé mají právo na odstoupení od smlouvy za následujících podmínek: Spotřebitelem je každá fyzická osoba, která uzavírá právní transakci za účelem, který nelze převážně přičíst ani její obchodní nebo samostatné profesní činnosti. Praxe porodní asistentky/porodní asistentky upozorňuje účastníka na následující: Tuto smlouvu máte právo zrušit do 14 dnů bez udání důvodů. Výpovědní lhůta je 14 dnů ode dne uzavření smlouvy. Abyste mohli uplatnit své právo na odstoupení od smlouvy, musíte o svém rozhodnutí odstoupit od této smlouvy informovat porodní asistentku prostřednictvím jasného prohlášení (například dopisem zaslaným poštou nebo e-mailem). Aby byla dodržena lhůta pro odstoupení od smlouvy, postačí, když zašlete oznámení o uplatnění práva na odstoupení od smlouvy před uplynutím lhůty pro odstoupení od smlouvy.
Důsledky odvolání
Porodní asistentka/praxe porodní asistentky musí neprodleně vrátit všechny přijaté platby od účastnice, nejpozději však do 14 dnů ode dne, kdy bylo doručeno oznámení o odvolání. Pokud účastník požádal o zahájení služby během lhůty pro zrušení, musí účastnice zaplatit praxi porodní asistentky přiměřenou částku, která odpovídá podílu služby, která byla do tohoto okamžiku využita.